Das Sachgebiet GP2 „Digitalisierung und Qualitätssicherung im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD)“ sucht in Bad Kissingen zum nächstmöglichen Zeitpunkt IT-Fachkräfte / IT-Prozess- und Projektmanager (m/w/d) Kennziffer 2569
Der Beitrag zu einem evidenzbasierten ÖGD, die Einführung von effizienten Verwaltungsstrukturen sowie die digitale Datenübermittlung zur Pandemiebekämpfung und zur Unterstützung des Gesundheitsschutzes sind unsere Kernpfeiler. Das Sachgebiet plant derzeit die Einführung neuer IT-Anwendungen bei den bayerischen Gesundheitsbehörden und wird operativ dazu beitragen, diese durch fachlichen und IT-Support in die Fläche zu tragen.
Vielseitige Aufgaben, die Sie herausfordern
Die Schwerpunkte der Tätigkeit liegen im IT-Prozessmanagement, in Service-Management-Prozessen nach ITIL / BPMN und in der IT-Projektkoordination.
- Koordination und Durchführung des Anforderungsmanagements von IT-Systemen und digitalen Anwendungen in Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen
- Analyse, Erhebung, Modellierung und Optimierung von IT-Prozessen im ÖGD gemäß BPMN und ITIL
- Federführung und Koordination der Entwicklung und Pflege von IT-Prozessdokumentationen sowie Identifikation und Implementierung von Automatisierungspotenzialen im IT-Betrieb der ÖGD-Anwendungen
- Kontinuierliche Optimierung und Steuerung von IT-Prozessen im Bereich IT-Betrieb und IT-Service der neuen ÖGD-IT-Anwendungen inklusive Standardisierung der Prozessvorgaben für den ÖGD
- Koordination und Steuerung von IT-Projekten zur Implementierung neuer digitaler Technologien und Prozesse (inklusive Projekt-, Zeit- und Kostenplanung)
- Fachliche und kommunikative Schnittstelle zwischen IT-Service, IT-Betrieb sowie internen und externen Stakeholdern
- Beratung und Schulung von Mitarbeitenden in Bezug auf IT-Prozessoptimierung und digitale Werkzeuge sowie Mitwirkung an der Förderung der Nutzerfreundlichkeit und Barrierefreiheit von IT-Anwendungen
Ein Lebenslauf, der uns überzeugt
- Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Bachelor / Diplom [FH]) der Informatik, Wirtschaftsinformatik, Verwaltungsinformatik oder Betriebswirtschaft bzw. eine vergleichbare Ausbildung
- Sie verfügen bereits über mehrjährige Berufserfahrung in den Bereichen IT-Prozessmanagement, Service-Prozesse nach ITIL und Business Process Management
- Mehrjährige Erfahrung im Prozess- und Anforderungsmanagement, idealerweise im öffentlichen Sektor oder in der digitalen Verwaltung
- Fundierte Kenntnisse in der Analyse und Optimierung von IT-Prozessen sowie in der Anforderungsanalyse
- Erfahrung in der Projektleitung und -koordination
- Interesse an neuen Technologien, wie Künstlicher Intelligenz, Microservices und Cloud-Lösungen
- Verständnis für IT-Sicherheitsstandards, insbesondere in Bezug auf IT-Sicherheitsprozesse
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie eine strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Starke analytische Kompetenzen und die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu durchschauen und zu kommunizieren
- Kenntnisse in agilen Methoden und Frameworks, z. B. agiles Projektmanagement, BPMN und ITIL
- Umfassende Deutschkenntnisse (mind. B2)
- Beschäftigungsverhältnis / Bewertung
- Die Einstellung erfolgt im Wege eines unbefristeten tarifrechtlichen Arbeitsverhältnisses. Die Vergütung richtet sich nach den Regelungen des TV-L. Die beabsichtigte Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe E 12, gegebenenfalls zuzüglich Gewährung einer persönlichen Zulage.
Nähere Informationen zur Vergütung finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/.
Bewerbung
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich gerne bis zum 20.05.2025 über unser Onlinebewerbungsportal. Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren, die Bestandteil dieser Ausschreibung sind, finden Sie ebenfalls auf unserer Website.
Ihre Ansprechperson
Für Fragen steht Ihnen Frau Papadopoulou, Tel. 09131 6808-5774, gerne zur Verfügung.