Das Sachgebiet RK6 „Kosmetische Mittel, Tätowiermittel, Tabakerzeugnisse, Bedarfsgegenstände und stoffliche Marktüberwachung (Non-Food-Produkte), Blutalkohol“ sucht in Bad Kissingen zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Chemisch-Technische Assistenten (CTA) (m/w/d) / Chemielaboranten (m/w/d) oder technische Assistenten (m/w/d) mit vergleichbarer Ausbildung.
Gesund leben können – dazu gehören gesunde Lebensmittel, sichere Produkte und der Schutz vor Krankheit. Das LGL als wissenschaftliche Fachbehörde untersucht Lebensmittel und Produkte und entwickelt Fachkonzepte zur Bekämpfung der Ursachen und Folgen von Erkrankungen. Das LGL informiert und klärt auf, damit die Menschen auf einer zuverlässigen Grundlage ihre eigenen Entscheidungen treffen können.
An der Dienststelle in Bad Kissingen etabliert das Sachgebiet RK6 die Untersuchungen von kosmetischen Mitteln, Bedarfsgegenständen, Tabakerzeugnissen und Proben der stofflichen Marktüberwachung. Zudem werden Untersuchungen von Blutproben zur Bestimmung des Alkoholgehalts durchgeführt.
Vielseitige Aufgaben, die Sie herausfordern
- Sie führen eigenständig chemische, physikalisch-chemische und sensorische Untersuchungen an kosmetischen Mitteln, Tätowiermitteln, Bedarfsgegenständen, Tabakerzeugnissen und Proben der stofflichen Marktüberwachung sowie an biologischen Proben, v.a. Blutproben, durch.
- Sie wenden hierfür verschiedene Probenaufarbeitungsverfahren, z. B. Extraktion oder Migration, und Analysetechniken, z. B. Enzymatik, Chromatographie, Photometrie, Titrimetrie oder Elementanalytik mittels ICP oder AAS, an. Sie arbeiten dabei auch an automatischen Systemen für die klinische Chemie.
- Sie werten die ermittelten Daten aus und prüfen die Ergebnisse auf ihre Plausibilität.
- Sie übernehmen labororganisatorische Tätigkeiten, z. B. die Eingabe von Probendaten und von Ergebnissen oder die Annahme von telefonischen Anfragen.
- Sie arbeiten bei der Methodenentwicklung und -validierung mit.
- Sie führen die erforderlichen QS-Maßnahmen, z. B. Erstellung von Gerätebüchern, Teilnahme an Eignungsprüfungen, Führen von Regelkarten und Standarddatenblättern oder Funktionsprüfungen von Analysegeräten, durch.
- Sie übernehmen die Probenlogistik in Ihrem Aufgabenbereich, d. h. Annahme, Bearbeitung und Archivierung sowie Asservierung, Weiterleitung von Proben an externe Stellen und Vernichtung der Asservate mittels Dampfsterilisation.
Ein Lebenslauf, der uns überzeugt
- Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Chemisch-Technischen Assistenten (m/w/d) bzw. zum Chemielaboranten (m/w/d) oder eine vergleichbare Ausbildung
- Erfahrung bezüglich der chemischen Aufarbeitung von Proben für instrumentelle Messungen, idealerweise Kenntnisse in instrumenteller chemischer Analytik und Erfahrung mit chromatographischen Messverfahren und der Auswertung von massenspektrometrischen Daten sowie Kenntnisse in klinischer Chemie
- Erfahrung mit der Auswertung von Untersuchungsergebnissen sowie der Methodenvalidierung
- Im Idealfall Berufserfahrung im Bereich der Qualitätssicherung in einem chemischen Labor sowie EDV-Kenntnisse bezüglich LIMS-Systemen, Chromatographiesoftware und MS-Office-Anwendungen
Hohe Motivation und Freude daran, eigenverantwortlich in einem Laborteam zu arbeiten - Teamfähigkeit, Organisationstalent, Flexibilität und Eigeninitiative
- Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
- Bereitschaft, mit biologischen Proben in einem S2-Labor zu arbeiten und entsprechende Hygienevorschriften mitzutragen
- Umfassende Deutschkenntnisse
Beschäftigungsverhältnis / Bewertung
Die Einstellung erfolgt zunächst im Wege eines auf bis zu zwei Jahre befristeten tarifrechtlichen Arbeitsverhältnisses. Die Vergütung richtet sich nach den Regelungen des TV-L. Die beabsichtigte Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen bis zu E 7.
Bewerben Sie sich gerne bis zum 05.11.2025 über unser Onlinebewerbungsportal.