Stell dir vor: Du bist nicht mehr Angestellter, sondern der Chef deines eigenen Betriebs – mit allem, was dazugehört: Verantwortung, Gestaltungsspielraum und einem festen Kundenstamm. Genau diese Chance bietet sich dir bei der Übernahme der KFZ Jochen Filbig e.K. – Die Meisterwerkstatt in der Rimparer Str. 2, 97261 Güntersleben.
Warum genau hier der Einstieg sinnvoll ist
Der aktuelle Inhaber möchte sein gut laufendes Geschäft übergeben – eine seltene Gelegenheit, die du optimal nutzen kannst.
Die Werkstatt hat:
- 
Ein festes und treues Kundenklientel – das heißt: kein Aufbau von Null an. 
- 
Einen modernen Leistungsumfang: „Wartung und Reparatur“, „Reifen- & Felgenservice“, „Unfallinstandsetzung“, „Achsvermessung“, „HU & AU“, „Ersatzteile, Tuning & Zubehör“, „Klimaservice“ und „modernste Diagnosetechnik“. 
- 
Eine klare Öffnungsstruktur: Montag bis Donnerstag, 8–17 Uhr – seit Januar 2024 wird das 4-Tage-Wochen-Modell gelebt. 
- 
Einen Standort in Güntersleben – nicht im anonymen Gewerbegebiet, sondern mit guter Erreichbarkeit. 
Für dich heißt das: Du übernimmst etwas mit Struktur, erkennbarem Profil und regelmäßigen Abläufen – mit großem Vorteil gegenüber einer Neugründung.
Deine Vorteile als junger KFZ-Meister
Wenn du gerade deine Meisterprüfung geschafft hast oder kurz davor bist, bietet dir diese Übernahme einige echte Pluspunkte:
1. Sicherheit durch etablierten Betrieb
Anstatt alle Prozesse selbst aufbauen zu müssen, bekommst du einen laufenden Betrieb mit funktionierenden Abläufen und Kundenbeziehungen – das reduziert dein Risiko erheblich. Der Vorteil: Du kannst dich von Anfang an auf dein fachliches Können konzentrieren – nicht gleichzeitig auf Marketing, Standortsuche und Kundenakquise.
2. Größere Planungssicherheit
Dank des festen Kundenstamms und der viertägigen Woche hast du die Möglichkeit, Arbeit und Lebensqualität von Anfang an besser zu gestalten. Der laufende Betrieb hat bereits gezeigt, dass dieses Modell funktioniert – Du kannst als Nachfolger direkt davon profitieren.
3. Freiraum zur Gestaltung
Als eigenverantwortlicher Chef entscheidest du, wie du das Angebot weiterentwickelst: Möchtest du den Tuning-Bereich stärker ausbauen? Oder in Richtung E-Mobilität expandieren (unter Beachtung der aktuellen Voraussetzungen)? Deine Ideen können hier greifen. Gleichzeitig profitierst du vom besten Mix: bewährte Kunden + Raum für Innovation.
4. Reputation und Qualität zählen
Die Werkstatt wirbt mit „hochwertigen Ersatzteilen von Herstellern, die u. a. Erstausrüster der Automobilindustrie sind“ – Qualität wird hier großgeschrieben.
Für dich bedeutet das: Du startest nicht mit einem „billigen Image“, sondern mit einem Betrieb, der Qualität liefert und von Kunden als zuverlässig wahrgenommen wird. Das ist ein entscheidender Wettbewerbsvorteil in der freien Werkstattbranche.
5. Mögliches Wachstum mit solider Basis
Wenn du willst, kannst du den Bestand stabilisieren – und dann Schritt für Schritt wachsen: Neue Services einführen (z. B. Mobile Service, Spezial-Diagnose, Fahrzeugaufbereitung), Kooperationen ausbauen oder Mitarbeitende aufbauen. Die Übergabe gibt dir den Startpunkt.
Worauf solltest du beim Einstieg achten?
Damit dein Einstieg erfolgreich wird, sind hier einige Hinweise:
- 
Übergabeberatung nutzen: Sprich mit dem aktuellen Inhaber, analysiere die Umsatz- und Kostenstruktur, lerne die Stammkunden kennen. 
- 
Modell 4-Tage-Woche verstehen: Die Werkstatt arbeitet Montag–Donnerstag – übernimmst du das genau so oder passt du an? Die bewährte Struktur kann dir helfen, aber du darfst dir auch deinen eigenen Rhythmus schaffen. 
- 
Service-Portfolio prüfen: Du übernimmst eine breit aufgestellte Werkstatt (u. a. HU/AU, Achsvermessung) – das heißt auch Investitionen in Technik, Ausbildung und Marketing sind wichtig, um konkurrenzfähig zu bleiben. 
- 
Zukunftstechnologien im Blick haben: Die Website weist darauf hin, dass aktuell keine Hybrid- und Elektrofahrzeuge – zumindest nicht zertifiziert – gewartet werden. kfz-filbig.de Wenn du langfristig gedacht vorgehst, könnte hier Potenzial liegen, dich zu differenzieren. 
- 
Team & Betriebsklima sichern: Wenn Mitarbeitende vorhanden sind, ist es wichtig, das Team mitzunehmen und sicherzustellen, dass der Übergang für alle reibungslos läuft – das trägt wesentlich zur Kontinuität bei. 
Fazit
Wenn du bereit bist, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen – und als KFZ-Meister deine eigene Werkstatt führen möchtest – dann könnte die Übernahme der KFZ Jochen Filbig e.K.-Meisterwerkstatt genau deine Chance sein.
Du bekommst:
- 
einen etablierten Betrieb mit treuen Kunden 
- 
klare Rahmenbedingungen (Montag–Donnerstag) 
- 
bekanntes Leistungsspektrum 
- 
Raum zur eigenen Gestaltung 
Nutze diesen Moment, um dein eigener Chef zu werden: Entscheide, wie du arbeiten möchtest. Entscheide, welche Qualität du ausstrahlst. Und lass es dir nicht von jemand anderem vorgeben – sondern gestalte deine Zukunft selbst.
Hier die Kontaktdaten:
KFZ Jochen Filbig e.K.
Kaufmann Jochen Filbig
Rimparer Straße 2
97261 Güntersleben
Telefon: +49 9365 9465
E-Mail: mail@kfz-filbig.de
Internet: https://www.kfz-filbig.de/
 
					