Die Diözese Würzburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Referat Bildungskonzeption in der Hauptabteilung Bildung und Kultur eine diözesane Fachadministration Bildungssoftware KuferSQL (19,5 Wochenstunden, unbefristet)
Folgende Aufgaben erwarten Sie:
- Interner Anwender-Support in Zusammenarbeit mit weiteren Fachstellen, v.a. der Abteilung Informationstechnologie und dem Software-Dienstleister
- Administration der zentralen Standards und Konfigurationen im Verbund mit Fachadministrator/innen angeschlossener Systeme (v.a. Finanzbuchhaltung)
- Mitwirkung bei der Steuerung der Einführung der Software in Bildungseinrichtungen, Konfiguration in Zusammenarbeit mit den dortigen Verantwortlichen
- Schulung und Unterstützung von Anwender/innen, bei Bedarf Erstellung und Pflege von Schulungsunterlagen
- Koordination der Software-Updates mit IT-Abteilung und Anwender/innen
- Fachliche Administration bzw. Zuarbeit für Verantwortliche der Portalseite „Erwachsenenbildung im Bistum Würzburg“
- Fortlaufende Pflege der Verfahrensdokumentation
- Vor- und Nachbereitung von fachbezogenen Arbeitsgruppen
- Kontrolle von eingehenden Rechnungen und Budgetüberwachung
Wir wünschen uns:
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation
- Aufgeschlossenheit für und eigenes Interesse an IT-Themen
- Fachliche, organisatorische und technische Kenntnisse in den Bereichen Veranstaltungsverwaltung, Rechnungsstellung und Datenschutz
- dealerweise Kenntnisse in der fachlichen Administration von Veranstaltungssoftware und/ oder Software zur Abrechnung
- Sehr gute Kontakt- und Kommunikationsfähigkeiten, Selbstorganisation, Überzeugendes Auftreten, sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- ausgeprägte Kommunikationskompetenz sowie einen freundlichen und wertschätzenden Umgang
Wir bieten Ihnen:
- ein interessantes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- Vergütung gemäß dem Arbeitsvertragsrecht der bayerischen (Erz-) Diözesen EG 8 (analog TVöD/VKA) mit besonderer Einmalzahlung und Jahressonderzahlung sowie den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
- eine zu derzeit 100 % dienstgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
- vermögenswirksame Leistungen
- individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie die Möglichkeit zu Exerzitien
- flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche), arbeitsfrei am 24.12. und 31.12.
- vergünstigte Einkaufsmöglichkeiten (corporate benefits)
- Sport- und Gesundheitsangebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Zuschuss zum Deutschlandticket Job und zu Kinderbetreuungskosten
Für weitere Auskünfte und Rückfragen steht Ihnen Dr. Stefan Heining per E-Mail (stefan.heining@bistum-wuerzburg.de) oder telefonisch (0931 / 386 41 052) zur Verfügung.
Wenn Sie Interesse an dieser Aufgabe haben, richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte bis zum 9. Dezember 2025 an: personalabteilung@bistum-wuerzburg.de



