Das Sachgebiet GP2 „Digitalisierung und Qualitätssicherung im öffentlichen Gesundheitsdienst“ sucht in München oder Bad Kissingen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Junior-Projektmanager (m/w/d) für IT- und Digitalisierungsprojekte.
Vielseitige Aufgaben, die Sie herausfordern
- Sie unterstützen das Sachgebiet beim Projekt- und Prozessmanagement im Rahmen der Einführung neuer IT-Anwendungen im ÖGD sowie bei der Pilotierung, dem Rollout und der Weiterentwicklung des ÖGD-Bürgerportals gesundheitsamt.bayern.
- Sie wirken mit bei der Erstellung und Umsetzung von Prozessanforderungen der IT-Anwendungen, beispielsweise erstellen Sie Erhebungen und Abfragen, führen diese durch und nehmen deren Auswertung und Aufbereitung vor.
- Sie begleiten die organisatorische und technische Umsetzung der Projektpläne im Sachgebiet.
- Sie kümmern sich um die Erstellung und Umsetzung von Kostenplänen sowie um fristgerechte Rechnungsfreigaben und Budgetmeldungen.
- Sie unterstützen das Projektbüro (PMO) beim übergreifenden Projektmanagement und helfen mit, die Einhaltung von Projektrichtlinien und Förderleitfäden u. Ä. sicherzustellen.
- Sie betreuen die Geschäftsstelle des Lenkungskreises Digitalisierung am LGL inklusive der Vor- und Nachbereitung von Sitzungen, Koordination von Abläufen sowie Erstellung von Unterlagen.
- Sie vernetzen sich proaktiv mit Vertretern und Vertreterinnen anderer Behörden.
- Sie erstellen regelmäßig Unterlagen und Präsentationen.
- Sie unterstützen die Organisation und Koordination des Schulungsmanagements der einzelnen Angebote des LGLs.
- Sie wirken mit bei der Erstellung von Schulungsunterlagen und führen auch eigenständig kleinere Schulungen durch.
- Sie planen und organisieren eigenständig die Teamtage, übernehmen die inhaltliche Vorbereitung sowie die logistische Koordination.
- Sie arbeiten mit beim First-Level-Support.
- Gelegentliche Vor-Ort-Einsätze bei den Fachbehörden zusammen mit den IT-Teams runden Ihren Alltag ab.
- Ein Lebenslauf, der uns überzeugt
Berufliche Anforderungen:
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Informatik, Wirtschaftsinformatik, Gesundheitswissenschaften oder Wirtschaftswissenschaften bzw. über eine gleichwertige Qualifikation.
Von Vorteil
- Vorerfahrung im Öffentlichen Gesundheitsdienst, als Berater (m/w/d) im Gesundheitssektor oder in Projekten der digitalen Transformation
- Ausgeprägte technische Affinität sowie die Bereitschaft, sich in neue IT-Systeme und Technologien schnell einzuarbeiten
- Erfahrung im Projektmanagement von IT-Projekten
- Kenntnisse im Anforderungsmanagement mit heterogenen Fachbehörden
- Erfahrung in der Nutzung von Workflow-Systemen wie E-Akte, Ticketsystemen oder Collaborationstools
- Grundlegendes Verständnis von IT-Netzwerken, Netzwerkarchitekturen und Sicherheitskomponenten
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Organisationen, Verwaltungseinheiten und externen Partnern
- Sicherer Umgang mit den gängigen Microsoft-Office-Anwendungen
Persönliche Voraussetzungen
- Sehr gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Strukturierte und eigenständige Arbeitsweise
- Sorgfalt, Gewissenhaftigkeit und Zuverlässigkeit
- Leistungs- und Verantwortungsbereitschaft sowie Eigeninitiative
- Einsatzfreude und Belastbarkeit
- Freundliches, selbstsicheres und entschlossenes Auftreten
- Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Führerschein der Klasse B und generelle Fahrtauglichkeit
- Bereitschaft zu Dienstreisen
- Umfassende Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau B2 nach GER)
Die Einstellung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen im Beamtenverhältnis. Für externe Bewerber (m/w/d) besteht die Möglichkeit einer Übernahme entsprechend ihrer bisherigen Besoldungsgruppe bis A 10. Alternativ erfolgt die Einstellung im Wege eines unbefristeten tarifrechtlichen Arbeitsverhältnisses.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich gerne bis zum 18.11.25 über unser Onlinebewerbungsportal.



