Die Regionalzentren des Bayerischen Krebsregisters suchen in Bad Kissingen zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere
Medizinische Dokumentationsassistenten (m/w/d)
Kennziffer 2579
Das Bayerische Krebsregister setzt als klinisch-epidemiologisches Landesregister die Aufgaben des Bayerischen Krebsregistergesetzes (BayKRegG) um.
Die Regionalzentren nehmen Krebsregistermeldungen entgegen und prüfen sie auf Schlüssigkeit und Vollständigkeit. Sie führen regionale Auswertungen zu Therapieverläufen und zur Qualitätssicherung in Zusammenarbeit mit den meldenden Einrichtungen durch.
Vielseitige Aufgaben, die Sie herausfordern
Tumorbasisdokumentation zu Diagnose, Therapie, Verlauf und ggf. Tod mit dem örtlichen Tumordokumentationssystem WebGTDS (Gießener Tumordokumentationssystem) gemäß onkologischem Basisdatensatz und seinen organspezifischen Modulen
Prüfung der Meldungen auf Schlüssigkeit und Vollständigkeit, ggf. Nachrecherche bei den meldenden Einrichtungen
Verschlüsselung und Kodierung von Tumorerkrankungen (Diagnose, Therapie und Verlauf) anhand von eingesandten Meldeanlässen
Zusammenführung elektronischer Meldungen zu Best-of-Datensätzen
Ein Lebenslauf, der uns überzeugt
Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Medizinischer Dokumentationsassistent (m/w/d) oder eine vergleichbare Ausbildung bzw. vergleichbare langjährige einschlägige Tätigkeit, z. B. als Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
Kenntnisse in der Dokumentation und Kodierung von Krebserkrankungen und Todesursachen (u. a. ICD-10, ICD-O, TNM und OPS) wünschenswert
Gute EDV-Kenntnisse
Bereitschaft zur Einarbeitung in krebsregisterspezifische Dokumentation und Software
Organisationstalent, Flexibilität sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit
Besonnenheit und Umsicht, auch in zeitkritischen Situationen
Selbstständiges, engagiertes, sorgfältiges und zielorientiertes Arbeiten
Umfassende Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau B2 nach GER)
Ein Umfeld, das Sie begeistert
Flexible Arbeitszeiten
Behördliches Gesundheitsmanagement
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
30 Tage Urlaub plus Heiligabend und Silvester arbeitsfrei
Betriebliche Altersvorsorge
Jahressonderzahlung
Vermögenswirksame Leistungen
Fort- und Weiterbildungsakademie Inhouse
Sicherer Arbeitsplatz
Ideenmanagement
Mitarbeitervergünstigungen
Mitarbeiterveranstaltungen (Sommerfest, Betriebsausflug etc.)
Nutzungsmöglichkeit einer E-Ladesäule
Mobiles Arbeiten
Beschäftigungsverhältnis / Bewertung
Die Einstellung erfolgt zunächst im Wege eines bis zum 31.03.2028 befristeten tarifrechtlichen Arbeitsverhältnisses. Die Vergütung richtet sich nach den Regelungen des TV-L. Die beabsichtigte Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe E 5.
Nähere Informationen zur Vergütung finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/.
Bewerbung
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich gerne bis zum 11.06.2025 über unser Onlinebewerbungsportal. Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren, die Bestandteil dieser Ausschreibung sind, finden Sie ebenfalls auf unserer Website.
https://lgl-bayern-karriereportal.mein-check-in.de/detail/309b6df4-3085-11f0-8fd0-005056a97e4b
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Ansprechperson
Für Fragen steht Ihnen Herr Dr. Ehrenfeld, Tel. 09131 6808-4701, gerne zur Verfügung.