Der Landkreis Kitzingen, inmitten des Fränkischen Weinlandes, mit allen Schularten vor Ort und einem reichhaltigen kulturellen Angebot und in unmittelbarer Nähe zur Universitätsstadt Würzburg, sucht ab 01.01.2026 einen Pflegeberater (m/w/d) nach § 7a SGB XI für den Pflegestützpunkt in Kitzingen.
Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle mit der Hälfte der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (derzeit 19,50 Stunden).
Sie wollen uns unterstützen? Na dann los!
Das kommt auf Sie zu:
- Umsetzung des Betriebskonzepts
- Eigenverantwortliche Koordination und Durchführung administrativer Tätigkeiten im Pflegestützpunkt
- Information und Beratung zu Hilfsmitteln und deren Finanzierung
- Auskunft und Beratung zu Fragen der Hilfe- und Pflegebedürftigen sowie deren Angehörigen
- Pflegeberatung nach § 7a SGB XI
- Dokumentation und Qualitätsmanagement
- Öffentlichkeitsarbeit und Präsenz in Arbeitskreisen und Gremien
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung des Pflegestützpunktes sowie Planung und Initiierung von neuen Projekten
Das haben Sie im Gepäck:
- erfolgreich abgeschlossenes Studium der Pflegewissenschaft, des Pflegemanagements, der Sozialpädagogik oder der Sozialen Arbeit (Dipl. FH/Bachelor) oder eine erfolgreiche abgeschlossene Ausbildung als Alten-, Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger (m/w/d) oder als Sozialversicherungsfachangestellte/r (m/w/d) bzw. einen vergleichbaren Berufs- oder Studienabschluss mit idealerweise einschlägiger, mehrjähriger Berufserfahrung in der Beratung zu gesundheitlichen, sozialrechtlichen oder pflegefachlichen Themen
- erfolgreich abgeschlossene Qualifizierung zum/zur Pflegeberater/in nach § 7a SGB XI bzw. die Bereitschaft, diese Qualifizierung zeitnah nachzuholen
- idealerweise Kenntnisse der Versorgungssysteme und der regionalen Pflegestrukturen
- gute EDV-Kenntnisse (MS-Office, fachspezifische IT-Programme)
- Bereitschaft zu regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen
- Bereitschaft zur Organisation, Durchführung und Teilnahme an Abend- und Wochenendveranstaltungen
- Empathie, ausgeprägte soziale Kompetenzen und Kommunikationsstärke
- sicheres und freundliches Auftreten, Dienstleistungsorientierung
- Belastbarkeit, Verantwortungsbereitschaft, Verhandlungsgeschick, Konfliktlösungsfähigkeit
- Fähigkeit und Freude am Lösen von komplexen Problemstellungen
- gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Bereitschaft zu Hausbesuchen nach Bedarf
- Führerschein der Klasse B und Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten Pkws
Das bieten wir Ihnen:
- eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit
- einen vielseitigen Arbeitsplatz in einem angenehmen Arbeitsklima
- leistungsgerechte Bezahlung nach den geltenden tarifvertraglichen Regelungen entsprechend den persönlichen Voraussetzungen
- flexible Arbeitszeiten
- individuelle Fortbildungsmöglichkeiten
- attraktive Rahmenbedingung eines öffentlichen Arbeitgebers, z.B. betriebliche Altersvorsorge
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (i-gB Card)
- Fahrradleasing nach dem Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung zum Zwecke des Leasings von Fahrrädern im kommunalen öffentlichen Dienst
- Jobticket
- Nutzung der E-Lademöglichkeit auf dem Mitarbeiterparkplatz
- Ergonomische Arbeitsplätze mit höhenverstellbaren Schreibtischen
- Mobiles Arbeiten
Das Landratsamt Kitzingen fördert aktiv die Gleichstellung aller Geschlechter.
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Fragen zum Aufgabenbereich beantwortet Ihnen gerne der Leiter des Sachgebietes Soziales und Senioren, Herr Christian Därr, Tel. 09321 928 5200.
Weitere wichtige Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.kitzingen.de/stellenausschreibungen.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Bewerberportal
https://www.mein-check-in.de/kitzingen bis spätestens 05.10.2025.